
Betrachtet man die beiden Messwerte, kann man ganz klar feststellen, dass die Temperatur in der Münchner Straße um 4,2 Grad mehr als im Matuluswald sind.
Deutliche Unterschiede sind auch bei der Luftfeuchtigkeit festzustellen.
In der Stadt herrscht ein heißeres und trockeneres Klima als im Wald. Um zu solch einer Erkenntnis zu gelangen braucht man nur die Messwerte zu vergleichen.
Großstädte wie z. B. Luzern in der Schweiz zählen auf Kaltluft und Durchlüftungsschneisen, durch Bäume, Sträucher und Grünflächen. Dort hat ebenfalls hohe Priorität, die Anforderungen an Klimaangepasste Arealentwicklung. Bei der Stadtplanung werden Kaltluftentstehungsflächen und Durchlüftungskorridore berücksichtigt. Auch sollen Bäume geschützt werden, und im öffentlichen Raum Klimaangepasste Gewässer und Uferlebensräume geschaffen werden.
Bei uns in Freilassing ist der Klimawandel scheinbar noch nicht angekommen. Anders ist es nicht zu erklären, weshalb man den wertvollen Baumbestand an der Matulusstraße dem Betongold zum Opfer fallen lässt.
Wir sind Freilassing. Es ist unsere Zukunft! Die unserer Kinder und deren Kinder. DESHALB STIMMEN SIE AM 19.7.2020 FÜR
DEN BIOTOPWALD !!!