Der Investor bekommt ein geschenktes aber zweckgebundes Grundstück in die Hände.
Darauf befinden sich Gebäude, wenn auch ziemlich marode, die man sanieren kann – oder auch nicht – die aber auf alle Fälle binnen kürzester Zeit im Rahmen von Ersatzbauten auf den bereits genutzten Flächen, für günstigen Wohnraum genutzt werden könnten. Dies wäre eine Wiederkehr der guten alten Betriebswohnungen.
Ein Werbeargument der “Leuchtturmprojekt-Träger” ist ja auch, dass “günstiger” Wohnraum, auch für Krankenhauspersonal geschaffen werden soll.
Der schnellste Weg im Baurecht wäre aber nicht ein langes Bauverfahren mit allen Widrigkeiten.
Das einfachste Verfahren wäre, schlicht und einfach zu sanieren, oder wenn tatsächlich eine Sanierung nicht möglich wäre – was Fachleute ausschließen – Ersatzbauten hinzustellen. Dies ist im Baurecht die schnellste und einfachste Variante.