Es ist ja nur ein Baum….auch wenn er 100 Jahre alt ist…

Eine kleine Rechnung...

Eine etwa 100 Jahre alte Buche sollten Sie sich etwa 20 m hoch und mit etwa 12 m Kronendurchmesser vorstellen. Mit mehr als 600.000 Blättern verzehnfacht sie ihre 120 qm Blattfläche. Durch die Lufträume des Blattgewebes entsteht eine Gesamt-Oberfläche für den Gasaustausch von etwa 15.000 qm, also zwei Fußballfeldern! 9.400 l = 18 kg Kohlendioxid verarbeitet dieser Baum an einem Sonnentag. Bei einem Gehalt von 0,03 % Kohlendioxid in der Luft müssen etwa 36.000 cbm Luft durch diese Blätter strömen. Die in der Luft schwebenden Bakterien, Pilzsporen, Staub und andere schädliche Stoffe werden dabei größtenteils ausgefiltert. Gleichzeitig wird die Luft angefeuchtet, denn etwa 400 l Wasser verbraucht und verdunstet der Baum an demselben Tag. Die 13 kg Sauerstoff, die dabei vom Baum durch die Fotosynthese als „Abfallprodukt“ gebildet werden, decken den Bedarf von etwa 10 Menschen. Außerdem produziert der Baum an diesem Tag 12 kg Zucker, aus dem er alle seine organischen Stoffe aufbaut. Einen Teil speichert er als Stärke, aus einem anderen baut er sein neues Holz. Wenn nun der Baum gefällt wird, weil eine neue Wohnsiedlung gebaut werden soll, diese aber auch auf dem Maisacker Sonnenfeld oder Staufenstraße entstehen könnte, aber gerade hier die Millionen gemacht werden müssen, so müsste man etwa 2000 junge Bäume mit einem Kronenvolumen von jeweils 1 cbm pflanzen, wollte man ihn  sofort vollwertig ersetzen.

Die Kosten für einen entsprechenden Jungbaum betragen ca. 280 Euro/Stück.

Übertragen auf das "Leuchtturmprojekt" heißt das?

Der bisher vorgesehene Kahlschlag dürfte wohl bis zu 50 Bäume betreffen!

Für diese 50,  dem schieren Profit Weniger geopferten Bäume, müssten zum gleichwertigen Ersatz sofort 100.000 Bäume in Freilassing neu gepflanzt werden.

Es sollte sich jeder Leser die Mühe machen, den Gegenwert selbst auszurechnen. 

Leider wird es wie immer sein. Gewinne werden privatisiert, Kosten, Schäden und Verluste an Lebensqualität werden sozialisiert.

Hinzu kommt hier noch, dass bisher nicht bekannt geworden ist, ob und wie sich die Träger dieses Bauvorhabens an den daraus erwachsenden Infrastrukturkosten wie nötigen Kindergärten und Schulerweiterungen beteiligen werden.

Auch das dürfte wohl durch den Geldbeutel der Freilassinger Bürgerinnen und Bürger erfolgen. 

Ein Gedanke zu „Es ist ja nur ein Baum….auch wenn er 100 Jahre alt ist…“

  1. 100 000 Bäume mal 280€ / Baum macht 28 Mio € Investitionskosten, zuzüglich Kosten aus Klimawandel:
    50 Bäume mal 400 Liter macht 20 m³. Also 1,5 Tankwagen pro Tag falls es in den nächsten 100 Jahren mal ungewöhnlich wenig regnen sollte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert